Über uns
Saitentanz macht mittelalterlich inspirierten akustischen Folk, der oft zum Feiern und Lachen, manchmal aber auch zum Innehalten einlädt. Die humor- und gefühlvollen Texte erzählen Geschichten und Legenden aus Tavernen des Mittelalters, ohne dabei die Gegenwart aus den Augen zu verlieren.
Seit 2011 spielen sie auf Mittelaltermärkten, Ritteressen und zu Tavernenabenden. Seit der Gründung durchlebte die Band einige Umbesetzungen und Neuinstrumentalisierungen. So spielten sie zu ihren Anfängen Mittelalterfolk in Form von klassischer Marktmusik mit teils selbstgeschriebenen Songs. Nach der Veröffentlichung des eigenproduzierten 1. Albums "Von Spielleut, Narren und Halunken" im September 2014 war die Band zwei Jahre zu zweit unterwegs. 2017 richtete sie sich neu aus, besetzte die freien Stellen, tauschte Djembe durch Cajon und erweiterte das Klangspektrum durch Geige und Akustikbass.
Im Oktober 2018 starteten Saitentanz ein Crowdfunding um ihr 2. Album "Tavernenspiel" zu finanzieren. Die neue Ausrichtung der Band fand schnell Anklang bei den Hörern, sowohl in der Mittelalter- als auch Folkszene. Das Crowdfunding war ein voller Erfolg, sodass eine professionelle Aufnahme und Produktion der neuen selbstgeschriebenen Songs finanziert werden konnte. Am 20. April 2019 konnten Saitentanz "Tavernenspiel" releasen und erfreuen sich an wachsender Beliebtheit.
Und es gibt weitere gute Nachrichten für die Saitentänzer. Das Musiklabel Timezone unterstützt Saitentanz ab Juni 2019. Timezone bringt das Album “Tavernenspiel” zukünftig auch in gepresster Form in die Plattenläden.
Übrigens: Je nach Veranstaltung spielt Saitentanz in historischer Gewandung. Mit akustischen Instrumenten sorgen sie für ein authentisches Ambiente sowohl auf modernen Bühnen als auch auf Mittelaltermärkten.
Die Spielleut:
Dennis: Gesang, Irish Bouzouki und Laute (seit 2011)
Jessi: Violine und TinWhistles (seit 2011)
Denise: Gesang und Gitarre (seit August 2017)
Marius: Gesang und Akustukbass (seit September 2018)
Ralf: Percussion-Set (seit Mai 2019)
Kontakt: [email protected]